Wimpernextensions
Die fake Lashes für eine Wimpernverlängerung werden in Südkorea aus PBT (Polybutylenterephthalat) mit einem speziellen Verfahren hergestellt. Der thermoplastische Kunststoff gehört zu der Familie Polyester – das macht die Wimpern so federleicht und trotzdem formstabil.
Die künstlichen Wimpern werden nach der Herstellung in Bündeln verpackt und zur Weiterverarbeitung an Fabriken geliefert, die sich auf Wimpernextensions spezialisiert haben. Dort werden sie in unterschiedliche Längen geschnitten und mit Hitze gebogen. Dadurch bekommen sie Ihren Schwung (Curl).
Ca. 4000 feine Einzelwimpern werden anschließend mit 16 Klebestreifen in eine Wimpernpalette gesetzt und machen sich auf den Weg zu uns. Dort warten sie in unserem Lager auf den Versand zu ihrer neuen Besitzerin.
Die Stärke der Lashes sollte an die eigenen Wimpern angepasst werden. Zusätzlich ist die Entscheidung für die Technik ebenso relevant. Werden bei der Volumentechnik eher die feinen Einzelwimpern verwendet, können bei der 1:1 Technik stärkere Einzelwimpern verwendet werden.
Das wichtigste zuerst: Wir verzichten bewusst auf Echthaar Wimpern, damit kein Lebewesen für unsere Schönheit leiden muss. Daher sind alle unsere Wimpernextensions künstlich und tierleidfrei.
Den Namen „Seidenwimpern“ und „Nerzwimpern“ haben die Wimpern daher nicht durch das verwendete Material, sondern Aufgrund ihrer Optik und Beschaffenheit. Hergestellt werden beide Einzelwimpern gleich, die anschließende Versiegelung macht den Unterschied in der Optik.
Während die Nerzwimpern (Mink Lashes) eine raue und matt-schwarze Oberfläche haben, werden Seidenwimpern an der Oberfläche versiegelt – damit sie seidig glänzend und super weich aussehen. Silk Lashes glänzen also mehr, während Mink Lashes natürlicher wirken. Welche Variante besser ist – entscheidest Du allein.
Hast du noch Fragen? Wir antworten innerhalb von 24 Stunden! Bürozeiten: Mo. - Fr. 9:00 - 16:00 Uhr |
Hast du noch Fragen? Wir antworten innerhalb von 24 Stunden! |