
Ratgeber: Probleme mit Extensions
Verfilzte und strohige Extensions
Wenn Extensions bereits nach kurzer Zeit verfilzen, verknoten oder strohig werden ist der wird der Traum von der langen Mähne zum Alptraum. Wir verraten dir die Gründe, warum Extensions verfilzen und bieten Lösungen an.
Inhalt:
1. Warum verfilzen Extensions oder werden strohig?
2. Herkunft und Qualität der Haare
3. Pflege der Extensions
4. Verfilzte Haare nach dem Urlaub
5. Extensions färben und blondieren
6. Verfilzte Haare am Ansatz
7. Wie kann ich verfilzte / strohige Extensions vermeiden?
8. Die Haare sind schon verfilzt – Das hilft wirklich
1. Warum verfilzen Extensions oder werden strohig?
Wenn Extensions verfilzen, verknoten und strohig werden, liegt das an einer beschädigten Schuppenschicht. Reiben Haare aneinander, raut die Schuppenschicht auf. Es kommt zu Verfilzungen und das Haar wird stumpf.
Dafür kann es mehrere Gründe haben:
- Qualität der Haare
- Falsche Pflege / Pflegeprodukte
- Chlorwasser / Meerwasser im Urlaub
- Farbbehandlungen
2. Herkunft und Qualität der Haare
Kunsthaar Extensions neigen grundsätzlich vermehrt zu Verfilzungen und Knotenbildung, daher ist die günstige Alternative mit Kunsthaar Extensions nur als Clip In Haarverlängerung zu empfehlen, weil diese nur für einen Tag / Abend getragen werden.
Südostasiatisches Echthaar ist das günstigste Haar, das zu Extensions verarbeitet wird. Um es der europäischen Haarstruktur anzupassen, wird asiatisches Haar chemisch behandelt und die Schuppenschicht entfernt. Das führt dazu, dass südostasiatisches Echthaar nicht so lange so schön bleibt wie z.B. indisches Remy Echthaar, das lediglich gebleicht und gefärbt wurde.
Das hochwertigste Haar ist das sogenannte Rohhaar, es gibt Rohhaar aus allen Ländern. Es unterscheidet sich lediglich in den Farbnuancen. Während indisches Rohhaar nur in der Farbe dunkelbraun / schwarzbraun verfügbar ist, gibt es europäisches Rohhaar in allen Farben. Jedoch ist dieses europäische Haar sehr selten und dementsprechend auch sehr teuer. Rohhaar ist komplett naturbelassen und ungefärbt.
3. Pflege der Extensions
Oft findet sich der Grund von beschädigten Extensions bei der Pflege. Drogerieprodukte eigenen sich oft nicht für die ordentliche Pflege von Echthaar Extensions. Mit einem deutschen Kosmetikhersteller haben wir eine Pflegeserie entwickelt, die auf die Bedürfnisse unserer Extensions abgestimmt ist und diese optimal pflegt.
4. Extensions färben und blondieren
Wir raten dringend davon ab, Extensions zu färben oder zu blondieren. Bereits vorbehandelte Haarverlängerungen werden durchs Färben stark strapaziert. Das Resultat sind strohige, stumpfe Haare. Immer wieder erreichen uns E-Mails, in denen Kundinnen berichten, dass nach der Anwendung von Silbershampoos die Haare kaputt gehen. Die in Silbershampoos enthaltenen Tenside trockenen Extensions aus. Eine gute Haarkur ist hier die bessere Wahl.
5. Verfilzte Extensions nach dem Urlaub
Damit deine Extensions nicht mit aggressivem Chlorwasser oder Salzwasser in Kontakt kommen, musst du vor dem Schwimmen deine Haare hochbinden. Ein Sonnenhut schützt deine Haarverlängerung vor schädlichen UV-Strahlen!
6. Verfilzte Haare am Ansatz
Durch den natürlichen Haarausfall verlieren wir bis zu ca. 100 Haare am Tag. Normalerweise werden die losen Haare durch alltägliches Bürsten oder Kämmen entfernt. Hast du Extensions, kann es passieren, dass sich die ausgefallenen Haare an den Verbindungsstellen festsetzen und verfilzen. Ein regelmäßiger Reinigungsschnitt im Abstand von 4 Wochen verhindert Verfilzungen. Dabei entfernt der Stylist die losen Haare an den Verbindungsstellen, kontrolliert und "repariert" diese, wenn nötig.
7. Wie kann ich verfilzte / strohige Extensions vermeiden?
Das Geheimrezept ist simple. Wenn du diese Ratschläge befolgst, wirst du keine Probleme mehr mit strohigen / verfilzten Extensions haben:
- Achte auf die Qualität der Haare, die du bestellst. Wir verstehen auch, dass es eine Frage des Geldes ist. Daher haben wir eine große Auswahl an Remy Echthaar Extensions in unserem Shop, die trotzdem noch bezahlbar ist. Unsere Premium Qualität ist ca. 30% teurer als die Standard Qualität – jedoch sind diese Haare Remy und wir geben in Verbindung der Pflegeserie eine Garantie auf die Haarqualität.
- Bestelle mit den Extensions gleich die passende Pflegeserie dazu. So musst du dich auch nicht mehr fragen, ob die Pflegeprodukte jetzt richtig sind oder nicht und du bist immer auf der sicheren Seite.
- Halte dich an unsere Pflegeanleitung für Haarverlängerungen
- Färbe die Haare nicht – in unserer riesigen Auswahl an Farben findest du mit Sicherheit die richtige Farbe
8. Die Haare sind schon verfilzt – Das hilft
All die guten Ratschläge zur Vermeidung sind ja gut und schön, aber was tun, wenn die Haare bereits strohig und verfilzt sind?! Dafür gibt es nur eine Lösung: Pflegen, pflegen und pflegen. Möchtest du deine Haarverlängerung behalten, heißt es jetzt: Schadensbegrenzung.
- Wasche deine Haare wie gewohnt und drücke die Feuchtigkeit mit einem Handtuch aus
- Verteile die Kur auf die Längen und Spitzen (Nicht mit Verbindungstellen in Berührung kommen lassen!)
- Lege ein Handtuch um deine Schultern und ab auf die Couch – für mindestens 20 Minuten
- Spüle dir Pflegekur gründlich mit kaltem Wasser aus
Sind die Haare in den Längen trocken, verknotet und strohig, kannst du zusätzlich einen Leave-in-Conditioner wie unsere Sprühkur verwenden. Sie entwirrt die Haare zusätzlich und versiegelt die Haare nach einer Intensivkur.
Wenn gar nichts mehr geht:
Wenn alles Pflege nicht mehr hilft, ist Hitze die Antwort. Mit dem Glätteisen kannst du strohige Extensions bändigen und die Zeit bis zum nächsten Termin bei einem Stylisten überbrücken.
Hast du noch Fragen? Unser kompetentes Team steht dir zur Verfügung! |
Hast du noch Fragen? Unser kompetentes Team steht dir zur Verfügung! |
Das könnte dich auch Interessieren